Written by: Andere Bautipps

Wie isoliert man ein Gartenhaus?

Die Isolierung von Gartenhäusern ist die einzige Möglichkeit, winters wie sommers für optimalen Komfort im Außenbereich zu sorgen, da diese das Haus das ganze Jahr über kühl und warm hält. Um eine maximale Dämmung zu erreichen, ist in erster Linie die Verwendung der richtigen Materialien sowie die Isolierung von Böden, Wänden, Türen und Fenstern entscheidend. Bevor Sie das Isoliermaterial bestellen, sollten Sie einen Plan machen.

Messen Sie zunächst die Größe der Hölzer aus, um sicherzustellen, dass das ausgewählte Material ausreicht, um vom Holzrahmen aufgenommen zu werden. Bauplanern zufolge sollte in einer Tiefe von mindestens 100 mm gedämmt werden. Beachten Sie, dass für eine effektive Isolierung Frischluft frei zirkulieren muss. Der Luftspalt lässt Wände atmen und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in das Gartenhaus. Andererseits hängen die Dämmkosten von der Größe des Gebäudes ab. So kostet ein Gartenhaus mit einem isolierten Gartenbüro und anderen Räumen mehr als ein Gartenhaus mit einem einzigen Zimmer. Das folgende Verfahren zeigt auf, was zu tun ist, um eine vollständige Isolierung Ihres Gartenhauses zu erreichen.

Darüber hinaus erfolgt die Isolierung des Bodens auf zwei Arten. Zuerst wird ein Stahlbetonfundament gelegt, das solide ist und das Gartenhaus somit wetterfest macht. Dies wird erreicht, indem eine größere Menge Beton auf den Boden gegossen wird, der einen stabileren Boden schafft als eine durchschnittliche Platte. Alternativ schützt die Verlegung eines Holzunterbodens mit wasserabweisenden Materialien den Boden vor der Aufnahme von Wasser, verbessert die Luftzirkulation und sorgt bei Bedarf für angenehme Temperaturen. Darüber hinaus müssen gedämmte Gartenhäuser luftdichte Wände haben, die wasserdicht sind. Dies kann durch Anbringen einer Schicht Sprühschaum an den Wänden erreicht werden, welche die Barriere bildet, und bei der Isolierung der elektrischen Leitungen und des Sanitärsystems, wodurch eine Feuchtigkeitsbarriere entsteht.

Darüber hinaus können Wände durch Aufbringung einer Schaumdämmung gedämmt werden, die in alle Lücken passt. Schneiden Sie den Isolierschaum aus Ihrem 2,4 x 1,2 m großen Stück für jeden einzelnen Abschnitt zu. Dies ergibt zwei Teile, einen für die innere und eine andere für die äußere Installation. Verfüllen Sie danach die beiden Teile, um auf jeder Seite die Lücke zwischen den Wänden zu füllen. Darüber hinaus trägt eine Isolierung des Gartenhauses dazu bei, das Dach im Winter warm zu halten. In Regionen mit kaltem Klima empfiehlt es sich, eine stärkere Glaswolle mit einem R-Wert von 3,8 pro Zoll zu verwenden. Bei kleineren Gartenhäusern kann auch Zellulose eingesetzt werden, um das Dach vor der Aufnahme von Feuchtigkeit zu schützen. Dadurch werden alle Zwischenräume im Dach isoliert und gleichzeitig wird für eine angemessene Belüftung gesorgt.

Außerdem werden Traufbleche verwendet, um dort, wo die Gartenhäuser mit Zellulose oder Vlies gedämmt sind, einen mäßigen Luftstrom in den aufrecht zu erhalten. Verfüllen Sie den gesamten Raum zwischen den Dachsparren, um sicherzustellen, dass die Dämmung mindestens 10 Zoll dick ist.

Außerdem müssen Fenster und Türen ebenfalls isoliert werden, da sie Feuchtigkeit eine größere Eintrittsfläche bieten. Vor der Isolierung sollten diese jedoch überprüft werden, um sicherzustellen, dass Türen, Fenstern, Rahmen oder anderen Öffnungen keine Risse aufweisen. Wenn sie aufgetreten sind, sollten sie sorgfältig abgedichtet werden. Ziehen Sie in Erwägung, die große Öffnung wasserdicht abzudichten. Darüber hinaus schafft die Verwendung von mit Isoliermaterial verkleideten Türen eine starke Barriere, die das Übertreten von Feuchtigkeit verhindert.

Aus diesen Gründen bietet ein isoliertes Gartenhaus viele Vorteile. Dies liegt daran, dass die Isolierung im Sommer die Wärme reduziert, während sie im Winter die Wärme im Inneren hält. Die Isolierung verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit oder Wasser sowie eine Überhitzung, und einige Materialien können sogar Geräusche blockieren. Daher müssen Boden, Dach, Fenster und Türen gedämmt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

(Visited 13 times, 1 visits today)
Last modified: Juni 10, 2021